Balanced Scorecard

Die Balanced Scorecard sorgt für eine große Transparenz in Bezug auf die Ziele des Unternehmens. Die einzelnen Aufgaben werden mit…

Collaboration Management

Allgemein kann die Zusammenarbeit von Mitarbeitern, Lieferanten und Dienstleistern bzw. Kunden – was häufig auch unter dem Begriff Collaboration Management…

Dokumentenmanagement

Die Beschleunigung der Unternehmensprozesse durch elektronische Datenverarbeitung Durch die heutige Flut an rein- und rausgehenden Daten und Dokumenten, führt für…

Feedback

Wie Sie richtig Feedback geben – Das Kommunikationsquadrat, von Schulz von Thun illustriert einen erfolgversprechenden Weg. Um Probleme in der…

Funktion

Wozu wird ein Gerät verwendet? Was sind seine Funktionen? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt bei der Auseinandersetzung mit…

Gant Chart

Das Gantt-Diagramm oder auch der Gant Chart ist ein Balkendiagramm, welches nach seinem Erfinder (Henry L. Gantt) benannt ist. Hier…

Hybrid-App-Entwicklung

Idee Realisieren mit individueller Softwarelösung Sie sitzen gerade vor dem Schreibtisch und quälen sich mit der Organisation Ihrer Projekte. Weder…

Kanban

Die Methode der kommunizierenden, aber trotzdem selbstständig arbeitenden Regelkreise innerhalb der Produktion lässt sich auch auf das Projektmanagement, etwa in…

Life-Cycle Costing

Bei diesem Ansatz steht die Kostensteuerung im Vordergrund. In der Entwicklungsphase werden die zukünftigen Kosten grundlegend festgelegt und es entstehen…

Planerfolgsrechnung

Maßgebende Steuerungs- und Zielgröße einer Produktentwicklung ist der Produkterfolg. Zur Quantifizierung der Strategie, also zur Ermittlung des Produkterfolges, benötigt man…

Product Owner

Der Product Owner bekleidet viele Funktionen. In der Gestaltung eines Produktes schaut er wie ein Visionär weit in die Zukunft,…

Projektmanagement

Projektmanagement Definition hat viele Abzweigungen und es gibt keine genaue Definition über dies. Letztlich kann man allerdings sehr Allgemein diesen…

Prozesskostenrechnung

Zielsetzung der Prozesskostenrechnung ist eine Methodik, um Gemeinkosten zu planen, zu steuern, verursachungsgerechter in die Kalkulation zu übernehmen und strategische…

Scrum

Scrum (Englisch für Gedränge) hat sich als die bekannteste Methode in der agilen Softwareentwicklung etabliert. Sie folgt einfachen Regeln und…

Scrum Master

Eine der Hauptaufgaben dieses Scrummasters ist es, dafür zu sorgen, dass die Rahmenregelungen des Prozesses von allen Beteiligten eingehalten werden.…

System

Ein technisches System ist ein Begriff, der helfen soll, uns Geräte, Maschinen und Anlagen verständlich zu machen. In einer philosophischen…

Target Costing

Beim Target Costing handelt es sich um einen neuen marktorientierten, strategischen Ansatz des Kostenmanagements. Zielsetzung ist eine durchgängige und möglichst…

V-Modell

Der Buchstabe V verläuft in der linken Buchstabenhälfte abwärts nach unten und steigt dann in der rechten Hälfte aufwärts an.…

Wasserfall-Modell

Bei einem Wasserfall handelt es sich um ein strömendes Gewässer, das sich abwärts bewegt. Dieses Bild lässt sich auf den…

Wertschöpfungsketten-Analyse

Die Konzeption der Wertschöpfungsketten-Analyse geht davon aus, für die einzelnen Wertschöpfungsketten zunächst den Aufwand im Unternehmen festzustellen und die dafür…

Work Breakdown Structure

Die Work Breakdown Structure (WBS) ermöglicht, dass komplexe Projekte zur Gänze erfasst werden. Der Prozess beschreibt jedoch die Entwicklung eines…