Allgemein kann die Zusammenarbeit von Mitarbeitern, Lieferanten und Dienstleistern bzw. Kunden – was häufig auch unter dem Begriff Collaboration Management zusammengefasst wird – durch digitalisierte Abläufe verbessert werden. Je effektiver die einzelnen Stellen bzw. Personen innerhalb einer Wertschöpfungskette oder eines Unternehmens miteinander agieren und sich austauschen können, desto weniger Ressourcen in Form von Zeit und Geld werden benötigt.
Fröscher hat sich in diesem Bereich positioniert und sogenannte Medienstele entworfen, die die Kommunikation und Präsentation deutlich einfacherer gestalten. Digitale Inhalte können mit Hilfe dieser zum Beispiel in Konferenzen, Showrooms, in der Lobby, in einem Verkaufsraum oder auf einem Messestand wiedergegeben und präsentiert werden. Außerdem kann die Kommunikation von Mitarbeitern oder Kunden, die an unterschiedlichen Standorten positioniert sind, gefördert werden. Geschäftsreisen können durch internetbasierte Video- oder Webkonferenzen, die mit Hilfe der Medienstiele abgehalten werden können, ersetzt werden. Dabei ist die Position der Medienstiele, die die auch mitten im Raum seinen Platz finden, frei wählbar
Die Monitore, die horizontal oder vertikal verbaut werden, befinden sich hinter einer entspiegelten Glasfront. Dadurch, dass unschöne und störende Kabel im inneren verstaut werden, machen Medienstile einen besonders eleganten Eindruck. Werden zusätzlich externe Geräte benötigt, können diese an standardisierte Schnittstellen angeschlossen werden. Diese befinden sich meist in der Rückwand, die leicht abnehmbar ist und einen direkten und komfortablen Zugang bietet. Zusätzlich lassen sich einige Medienstele durch unterschiedliche Funktionen erweitern. So kann zum Beispiel ein interaktiver Bildschirm, wie zum Beispiel ein Whiteboard, hinzugefügt werden.
Effizientere Betriebsabläufe
Die Digitalisierung allgemein hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte stetig weiterentwickelt. Nicht nur der Alltag des Privatlebens hat sich verändert, vor allem haben sich die Prozesse in Unternehmen durch die zunehmende Nutzung digitaler Medien, die Text-, Bild- oder Videomaterial wiedergeben und speichern können, verändert. Dank neuer Informations- und Kommunikationstechnik können die verschiedenen Betriebsabläufe in Unternehmen deutlich schneller, kostengünstiger und effizienter abgewickelt werden. Alles hat damit angefangen, dass Nachrichten nicht mehr mit der Post, sondern per E-Mail oder anderen Text Messenger versendet werden können. Darüber hinaus können Texte, Bilder oder Videos auf immer größer werdenden Speichermedien abgespeichert werden. Dabei werden immer mehr Medien über das Internet auf sogenannte Clouds gespeichert, auf die wiederum weltweit zugegriffen werden kann. Dies stellt innerhalb der Digitalisierung jedoch nur einen kleinen Teil dar – selbstfahrende Fahrzeuge, intelligente Maschinen, und eine Sharing Economy sind Beispiele, welche Dinge sich innerhalb der Digitalisierung verändern. Dabei ist die Digitalisierung noch lange nicht abgeschlossen. Lediglich der Grundstein wurde gelegt.