Funktion

0

Wozu wird ein Gerät verwendet? Was sind seine Funktionen? Diese und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt bei der Auseinandersetzung mit dem Zweck eines technischen Apparats. Es gibt Konstruktionsfunktionen, Gebrauchsfunktionen und Dienstfunktionen. Die Konstruktionsfunktion ist der ursprüngliche Zweck: Die Funktion eines Messer ist es, zu schneiden. Die Gebrauchsfunktion bezeichnet andere, mögliche Zwecke: Zum Beispiel kann jemand auf die Idee kommen, die Messerspitze als eine Art Schraubenzieher für kleine Schrauben zu verwenden. Dienstfunktionen beschreiben den tatsächlichen Zweck des Geräts in einem bestimmten Kontext. Nun kommen zu den Gebrauchs- und Konstruktionsfunktionen auch noch zufällige, gar nicht beabsichtigte Funktionen: Bei einem Windstoß verhindert das auf der Serviette liegende Messer deren Wegfliegen. Wer ein Gerät für eine bestimmte Funktion braucht, sinnt hin und her, wie wohl das Gerät für diesen Zweck aussehen müsste. Es gibt aber auch den umgekehrten Fall: Wer ein unbekanntes Gerät findet, grübelt darob, wozu dieses Gerät wohl gut sei.

Ähnliche Einträge

Share.