Hybrid-App-Entwicklung

0

Idee Realisieren mit individueller Softwarelösung

Sie sitzen gerade vor dem Schreibtisch und quälen sich mit der Organisation Ihrer Projekte. Weder Microsoft Projekt oder das kostenlose LibreProjekt deckt Ihre Erwartungen, die Sie zu optimalen Umsetzung bräuchten. Sie wissen aber ganz genau, wie Sie Ihren Projekthelfer gestalten wurden und wissen, dass andere Arbeitnehmer, so wie Ihre Kollegen sich in der gleichen Situation befinden, wie Sie selbst. Warum dann nicht eine eigene Lösung zu Managen von Projekten entwickeln. Das klingt natürlich leichter als es ist. Der gesamte Prozess von der Softwarearchitektur bis zu Implementierung und dem Testen wären viel zu Zeitaufwendig und Ihnen fehlt das nötige Fachwissen.  Aber dafür gibt es auch Fachleute, welche Ihr Produkt erschaffen. Ihre Aufgebe ist den Beratern und Entwicklern genau zu beschreiben, wie Ihre Applikation aussehen soll und sich die Möglichkeiten durch den Kopf gehen zu lassen. Anschließend werden diese sich in Bewegung setzen und Ihre Idee realisieren.
Nach Monaten der Entwicklung haben Sie Ihr Produkt und es erleichtert Ihre Planung immense und verbindet die Funktionalität eines Projektmanagementsystems mit den einzelnen Tools wie Risikoanalyse und SWOT.  Es war nie einfacher.

Ihre Ideen in Ihren Händen

Viele Anwendungen lassen sich heutzutage auf unsere Smartphones umsetzen.  Unternehmer nutzen dieses Wissen und komprimieren Ihre Anwendungen auf mobile Apps und versuchen damit die eigene Flexibilität und Effizienz zu steigern. Alle Ihre Termine und Projektplanungen statt im Koffer in der Hosentasche. Auch hier gilt es einige Aspekte zu beachten, wie die Anzahl an Systemen, auf denen die App laufen soll und welche Arten der Entwicklungen für die Umsetzung geeignet sind?
Qualifizierte Softwareentwickler, wie das Team von Evonier Software Solutions  für Hybrid-App-Entwicklung personalisierte Lösungen zu finden und Ihre Applikationen auf den meisten verfügbaren Geräten und Betriebssystemen zum Laufen zu bringen. Beschränken Sie nicht nur auf Android und Windows, sondern erweitern Ihre Software auch auf IOS  und Linux Geräte ohne Qualitäts- oder Leistungseinbußen.  Im Gegensatz zu Web-Apps , punkten diese durch angepassten Quellcode, welcher auf die jeweiligen Systeme zugeschnitten ist und auch offline in Benutzung gebracht werden kann, sofern dies die Anforderung Ihrer Applikation sind.

Agile Methoden für Ihren Erfolg

Im Laufe der Geschichte haben sich agile Methoden der Software Entwicklung dem statischen Wasserfallmodell als hervorgehoben.  Dabei gilt es mit Methoden wie Kanban und Scrum den Entwicklungsprozess mit flexibleren Eingriffen und Aufteilungen in die Projektentwicklung, wie auch mit der ständigen Kommunikation mit den Kunden zum Erfolg zu führen.  Der Vorteil ist, das wenn Sie bis zu einem gewissen Grad im Prozess fortgeschritten sind, dieser nicht endgültig sein muss und Sie in die vorherigen Schritte eingreifen und Modifikationen vornehmen können.

Ähnliche Einträge

Share.