Prozesskostenrechnung

0

Zielsetzung der Prozesskostenrechnung ist eine Methodik, um Gemeinkosten zu planen, zu steuern, verursachungsgerechter in die Kalkulation zu übernehmen und strategische Impulse zu geben. Zunächst erfasst die PKR die Kosten der Produktionsfaktoren und verrechnet diese dann auf Tätigkeiten, die die Produktionsfaktoren verbrauchen. In einem zweiten Schritt verrechnet die PKR die Kosten der Tätigkeiten auf die Kostenträger. Dabei wird das Aktivitätsniveau der Kostenträger durch sogenannte Kostentreiber gemessen. Tätigkeiten, die sowohl in engem Produktionszusammenhang stehen als auch durch denselben Kostentreiber zu bewerten sind, werden als Prozess zusammengefasst. In einer PKR werden die Kosten durch Prozesskostensätze den einzelnen Kostenträgern zugerechnet. Gerade bei größerer Produktzahl und Produktvarianten führt die prozessorientierte Kalkulation zu erheblichen Kostenunterschieden und gibt damit eine verursachungsgerechtere Gemeinkostenverrechnung wieder.

Ähnliche Einträge

Share.