Eine der Hauptaufgaben dieses Scrummasters ist es, dafür zu sorgen, dass die Rahmenregelungen des Prozesses von allen Beteiligten eingehalten werden. Auf ihm liegt die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf des Scrum Prozesses und dessen Implementation in das Projektumfeld.
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Rolle ist die Beseitigung von auftretenden Hindernissen. Mangelnde Kommunikation, eine gestörte Zusammenarbeit, oder auch persönliche Konflikte innerhalb der Teams können den Scrum Ablauf massiv stören.
Ebenso sind es Komplikationen in der Zusammenarbeit zwischen Product Owner und Entwicklungsteam oder Einmischungen durch die außenstehenden Fachabteilungen, die sich eventuell negativ auf das Vorgehen nach Scrum auswirken. Aufgabe des Scrummasters ist es in solchen Fällen zu vermitteln, den Austausch zwischen den Parteien zu begleiten und die Einhaltung der Scrum Regeln konsequent durchzusetzen, auch indem er Störungen von außen abblockt. Er sorgt dafür, dass das Team konzentriert und produktiv arbeiten kann.
Um Kommunikationsprobleme zwischen den Rollen von vorneherein zu vermeiden, gehört es zu den Pflichten des Scrummasters, den stetigen Informationsfluss zwischen Product Owner und Team zu gewährleisten und die regelmäßigen Scrum Meetings und Diskussionen zu moderieren. Er hilft dem Team, sich zu entwickeln und selbst zu organisieren.
Auch die Aktualisierung der Scrum Artefakte, der Dokumente, welche Ziel, Vorgehen und Status Quo im Scrumprozess festhalten, ist Teil der Aufgaben eines Scrum Masters.
Der Scrummaster verantwortet das Gelingen des Prozesses und arbeitet Hand in Hand mit dem Entwicklungsteam zusammen. Er ist jedoch nicht Teil dieses Teams und hält auch keine Weisungsbefugnis über dieses inne. Dennoch handelt es sich bei seiner Position um eine Führungsrolle.